· Pressemitteilung

Herbert Hofauer weitere vier Jahre an der Spitze des BRK

Der neugewählte Vorstand des BRK-Kreisverbandes Altötting.

Bisheriger Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes und Altöttings Erster Bürgermeister Herbert Hofauer mit überwältigender Mehrheit für weitere vier Jahre gewählt.

Burghausen/Altötting, 28.04.2017: Rund 200 ehrenamtlich Mitarbeiter der fünf Rotkreuzgemeinschaften und zahlreiche Fördermitglieder waren in den Burghauser Stadtsaal zur alle vier Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung des BRK-Kreisverbandes gekommen. Unter den Ehrengästen waren unter anderem der Bundestagsabgeordnete Stephan Mayer und der Abgeordnete des Bayerischen Landtags Günther Knoblauch, Landrat Erwin Schneider und als Gastgeber Burghausens Erster Bürgermeister Hans Steindl sowie Polizeihauptkommissar Siegfried Mittermaier und Kreisbrandrat Werner Huber.

Hauptpunkt des Abends war die Wahl der Vorstandschaft, die die Geschicke des BRK in Altötting für die nächsten vier Jahre lenken wird. Dabei wurde der bisherige Vorsitzende Herbert Hofauer für weitere vier Jahre mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt. Als erste Stellvertreterin wurde die Rechtsanwältin Sieglinde Linderer und als zweiter Stellvertreter der Vorstandsvorsitzende der VR meine Raiffeisenbank, Wolfgang Altmüller, gewählt.

In seinem Bericht dankte der Vorsitzende allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie allen Mitarbeitern und ließ die vergangenen vier Jahre Revue passieren. Dabei hob er im Bereich der Bereitschaften den Hochwassereinsatz im vergangen Jahr sowie die vielfältigen Aktivitäten rund um das Thema Asylbewerber und Flüchtlinge. Bei der Wasserwacht war der größte Einsatz das Hochwasser in Simbach, bei dem alle sechs SEGen Wasserrettung mir 34 Helferinnen und Helfern im Einsatz waren, so Hofauer.

Das JRK konnte neben mehreren 40-jährigen Jubiläen in den Ortsgruppen auch 20 Jahre Behindertenzeltlager feiern, 2013 wurde in Tüßling der Bezirkswettbewerb ausgerichtet. Die Bergwacht konnte 2014 ihr 90-jähriges Jubiläum feiern – ein besonderer Einsatz war die Bergung des Höhlenforschers in der Riesending-Schachthöhle.

Im vergangenen Jahr formierte sich die fünfte Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Hier wurde vor allem bei den Wohlfahrtsläden, den Besuchsdiensten und der Flüchtlingsarbeit alleine im letzten Jahr 60.000 Stunden geleistet. Auch habe die Sozialwerkstatt mit der Asylsozialberatung und den ehrenamtlichen Helferkreisen viel zur Integration der Flüchtlinge beigetragen. Im Rettungsdienst stiegen die Einsatzzahlen in den vergangenen Jahren stetig. 

Die Berufsfachschule für Notfallsanitäter in Burghausen bezog 2015 das neue Gebäude und sei inzwischen voll ausgelastet, so Hofauer. Ebenfalls sehr erfolgreich verlief nach den Worten von Hofauer die Inbetriebnahme des Seniorenhauses in Emmerting, das bereits gut ein Jahr früher als geplant voll belegt war. Und auch die neue Tagespflege in Töging habe sich ausgezeichnet entwickelt. Insgesamt könne man auf vier Jahre eines höchst erfolgreichen Rotkreuzgeschehens im Landkreis Altötting zurückblicken.

In seinem Schlusswort bedankte sich der Vorsitzende Herbert Hofauer bei allen Kandidaten sowie für das entgegengebrachte Vertrauen. Er schloss die Veranstaltung mit den Worten: „Wir sind ein Musterkreisverband in Bayern und wir werden das auch in Zukunft bleiben“.

Der neue Vorstand:

Vorsitzender: Herbert Hofauer

Ehrenvorsitzender: Altlandrat Seban Dönhuber

1. stellv. Vorsitzende: Sieglinde Linderer 

2. stellv. Vorsitzender: Wolfgang Altmüller

 

Chefarzt: Dr. Franz Fischer

Stellv. Chefarzt: Dr. Ludwig Blinzler

 

Schatzmeister: Martin Burggraf

Stellv. Schatzmeister: Reinard Hofauer

 

Justitiar: Dieter Wüst

 

Aus den fünf Gemeinschaften:

Bereitschaften:
Gerhard Tanfeld
Marco Suitner

Bergwacht:
Josef Jaschek
Stephan Lieb

Wasserwacht:
Helmut Huber
Christian Fendt

JRK:
Bernhard Mittermeier
Stefan Mittermeier

Wohlfahrts und Sozialarbeit:
Annemarie Schwoshuber
Monika Neumaier

 

Berufene Mitglieder: 

Pfarrerin Andrea Klopfer

Pfarrer Heribert Schauer

Bürgermeister Hans Steindl

Dr. Gerhard Wagner

Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst