Steffen Freiling / DRK

Anfang September 2023 hat sich die BRK-Sozialwerkstatt, neben der Familienkasse Bayerns Süd, dem Jobcenter Altötting und dem Landratsamt Altötting, zu einem „Familiennetzwerk Landkreis Altötting“ zusammengeschlossen. 

Webseite Familiennetzwerk Landkreis Altötting

Das vorrangige Ziel der Kooperation ist es, Familien dabei zu unterstützen, ihre finanziellen Ansprüche zu kennen und diese einfacher abrufen zu können.

Geldleistungen
Für den Landkreis Altötting wurde zu den wichtigsten finanziellen Leistungen für Familien eine digitale Einstiegsseite geschaffen. Sowohl Familien als auch Beratungseinrichtungen können hier schnell und übersichtlich die verfügbaren finanziellen Hilfen entdecken und gezielt zu weiterführenden Informationen navigieren. 

Webseite Geldleistungen

Unser „Familiennetzwerk Landkreis Altötting“ setzt sich besonders aktiv gegen Kinderarmut ein und engagiert sich für eine bestmögliche Chancengleichheit aller Kinder. Dies gelingt am besten in enger Zusammenarbeit. Sie spielen eine entscheidende Rolle als Multiplikatoren, um sicherzustellen, dass unsere Angebote bei den Familien ankommen.
 

Regionale Beratung
Um den wachsenden Bedarf an Beratung und dem Mangel an lokaler Präsenz gerecht zu werden, bietet die Familienkasse Bayern Süd ab Februar 2024 regelmäßige Sprechstunden in den Räumlichkeiten des Jobcenters Altötting an. Infoveranstaltungen sind in Planung.

Sprechstunden (siehe PDF)
Jeden 3. Mittwoch im Monat von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Termine 2024:  
21.08.
04.09.
18.09.
02.10.
16.10.
30.10.
13.11.
27.11.
11.12.

Die Angebote des BRK-Kreisverbandes Altötting für junge Menschen und für Familien richten sich selbstverständlich auch an Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund.

Wir betreiben im Landkreis sieben Kindergärten und sind an mehreren Schulen im Rahmen der Ganztagsschule tätig.

Die BRK-Kleiderläden sind eine Fundgrube für Schnäppchenjäger und Individualisten in Sachen Mode.