Kurzzeitpflege des DRK. Foto: A. Zelck / DRK

Kurzzeitpflege

Einrichtungen für Kurzzeitpflege bieten sich an, wenn pflege- oder betreuungsbedürftige Menschen vorübergehend nicht zuhause versorgt werden können, z. B. bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen, Umbau der Wohnung, etc. Das "Altenheim auf Zeit" ist ein wichtiger Entlastungsdienst für pflegende Angehörige, bietet sich aber auch für rüstige Senioren an, die vorübergehend, etwa in der Rekonvaleszenz, Pflege brauchen.

Was beinhaltet Kurzzeitpflege?

Kurzzeitpflege bietet das komplette Leistungsspektrum unserer Seniorenhäuser für den vereinbarten Zeitraum und ermöglicht pflegenden Angehörigen eine sorglose "Aus-Zeit", etwa für einen Urlaub, bei beruflicher Abwesenheit oder einfach zur eigenen Regeneration. Für Ihre Pflege und Betreuung steht rund um die Uhr ein erfahrenes Team bereit, das sich aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, staatlich anerkannten Altenpflegern und Pflegehelfern zusammensetzt. Während Ihres Aufenthaltes bei uns, können Sie nicht nur die Leistungen aus den pflegerischen Bereichen in Anspruch nehmen, sondern auch zum Beispiel von unseren Fachdiensten aus der Sozialarbeit profitieren. Hier kann man Sie während Ihres Aufenthaltes auch über Maßnahmen informieren, die für die Zeit nach einer Krankheit erstrebenswert wären.

Ihre Ansprechpartner

Seniorenzentrum Altötting               08671 5066-40
Heilig-Geist-Spital, Burghausen       08677 9686-0
Seniorenhaus Emmerting                08679 91676-0
Seniorenhaus Haiming                     08678 987-100
Seban-Dönhuber-Haus Neuötting  08671 9948-0  
Seniorenhaus am Schloss Tüssling 08633 50545-0

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.