Qualitätssicherung wird in den Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens nicht nur durch den Gesetzgeber gefordert, sondern auch von unseren Klienten, Patienten und Bewohnern erwartet. Gerade bei der Arbeit mit Menschen ist es immer wieder schwierig, die erwartete Qualität mit den bereitgestellten Ressourcen zu erfüllen.
Ziel des Seminares ist es, interessierten Mitarbeitern/innen der unterschiedlichen Einrichtungen das Thema Qualitätsmanagement näher zu bringen und das Bewusstsein für die Qualitätssicherungsmaßnahmen in den unterschiedlichen Bereichen zu schärfen.
Anhand von abteilungsbezogenen Beispielen erlernen Sie, die Werkzeuge des Qualitätsmanagements einzusetzen und in ihre tägliche Arbeit zu integrieren.
Zielgruppe
Dieses Seminar ist für alle interessierten Mitarbeiter/innen der unterschiedlichen Einrichtungen des Sozial- und
Gesundheitswesen geeignet, die an der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements in ihren Einrichtungen mitwirken wollen.
Nach dem Seminar
Als Fachkraft für Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen übernehmen sie die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung, oder unterstützen die Qualitätsmanagementbeauftragten in Ihrer Einrichtung.
Lehrgangsinhalte
Abschluss:
Zertifikat
Die Weiterbildung schließt mit dem BRK-Zertifikat Fachkraft für Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen ab.
Unterrichtszeiten
66 Unterrichtseinheiten
54 UE Präsenzunterricht
12 UE Eigenstudium/ Projektarbeit
Seminarzeiten
Samstags, 8.30 – 16.30 Uhr
18.01.2025
08.02.2025
22.02.2025
08.03.2025
22.03.2025
05.04.2025
Kursort
Lehrsaal, BRK-Kreisverband Altötting
Seminargebühren
936 Euro
(Zahlung in 3 Teilbeträgen auf Anfrage möglich.)
Im Seminarpreis enthalten
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.