Individuelle Beratung wird in den Beratungsbüros in Altötting, Garching, Töging und Marktl angeboten. Diese kann aber auch im häuslichen Umfeld vereinbart werden oder telefonisch erfolgen. Die Beratungskraft leitet auf Wunsch die notwendigen Versorgungsmaßnahmen und Dienstleistungen ein. Oftmals ist es notwendig, die Angehörigen beim Aufbau der Versorgung zu begleiten und Schwierigkeiten in den Bereichen der hauswirtschaftlichen, medizinisch/pflegerischen und sozialen Angelegenheiten zu klären.
Manche Senioren scheuen sich aus finanziellen Gründen, Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Dabei haben Pflegebedürftige einen gesetzlichen Anspruch aus der Pflegeversicherung, der einen Großteil der Kosten für die Pflege abdeckt – egal ob ambulant oder stationär.
Außerdem gibt's jeden 1. Montag im Monat, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, ein Treffen der Angehörigengruppe in den Räumen der Sozialen Dienste. Sie bietet den Angehörigen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch – zwei pflegerische Fachkräfte unterstützen die Abende fachlich.