Bereitschaften im NotfallFoto: A. Zelck / DRKS

Bereitschaften im Notfall

Die 160.000 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des Deutschen und Bayerischen Roten Kreuzes sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet. Bei Unfällen arbeiten die Bereitschaften eng mit den Feuerwehren und anderen Rettungsdiensten zusammen. Auf Großveranstaltungen trifft man unsere ehrenamtlichen Helfer als unermüdliche Partner für den Fall der Fälle. Zu den Aufgaben gehört u.a. der Sanitätsdienst bei Veranstaltungen aller Art, der Katastrophenschutz und die Unterstützung des Rettungsdienstes.

Ansprechpartner

Frau
Andrea Wiesmayer
Tel: 08671 5066-28
ehrenamt@kvaltoetting.brk.de BRK-Kreisverband Altötting
Raitenharter Straße 8
84503 Altötting
Menschen in Not schnell und wirksam zu helfen, das ist von jeher das große Ziel der Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes. Im Kreisverband Altötting arbeiten rund 550 Ehrenamtliche in den Bereitschaften mit, mit über 100.000 von Stunden für Dienste, Abstellungen bei Veranstaltungen, Aus- und Weiterbildung und soziale Einsätze bringen sie sich als unentbehrliche Helfer in das Gemeinwesen ein.
Standorte der Bereitschaften im BRK Kreisverband Altötting

Die Ortsgruppen unterstehen ihrem jeweiligen Bereitschaftsleiter, und werden insgesamt von der Kreisbereitschaftsleitung koordiniert:

  • Kommissarischer Kreisbereitschaftsleiter: Marco Suitner
  • Stellv. Kreisbereitschaftsleiter: Florian Stiegler
Diese Fachdienste stehen im Ernstfall zur Verfügung
Wer kann mitmachen?
Alle Personen im Alter zwischen 16 und 65 Jahren, die die ideelle Einstellung zum Helfen im Roten Kreuz mitbringen. Sie erhalten zielgerechte Einsetzung in Neigungsgruppen. Wenn Sie Interesse an der Ausbildung zum Sanitäter/in haben und sich aktiv in der Gemeinschaft engagieren wollen, kommen Sie einfach einmal bei einem unserer Ausbildungsabende vorbei.

Weitere Informationen

Das Bayerische Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen - sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben.

Hier finden Sie die alle Angebote des BRK-Kreisverbandes Altötting – von der Seniorenbetreuung über den Rettungsdienst bis hin zu den Themen Migration & Integration.