Die Bergwachtbereitschaft Altötting hat einen Mitgliederstand von 35* Personen, die sich ehrenamtlich für die Bergrettung in Bayern engagieren. Seit der Gründung unserer Bereitschaft im Jahr 1924 ist es unsere Aufgabe, Menschen aus Bergnot zu retten, das heißt Bergsportlern bei Notfällen im unwegsamen Gelände zu helfen.
Unser Hauptaufgabenbereich ist der Wintervorsorgedienst am Roßfeld bei Berchtesgaden. Wir unterstützen dort die verantwortliche Bereitschaft Marktschellenberg mit der uns seit vielen Jahren eine gute Zusammenarbeit verbindet.
Des Weiteren gibt es innerhalb der Bereitschaft Altötting seit 2018 eine Spezialgruppe Umwelteinsatz. Hauptaufgabengebiet wird die Beratung und Unterstützung mit Spezialausrüstung in der Bergwald-Brandbekämpfung in den nahen Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen in Zusammenarbeit mit den lokalen Feuerwehren und Bergwachten sein. Weitere Aufgaben sind Tierrettung und Umweltverschmutzung am Berg.
Im Sommer sind wir auf Naturschutzstreifen im Chiemgau und in den Berchtesgadener Bergen unterwegs.
Auf BRK-Kreisverbandsebene betätigen wir uns noch an Vorsorgediensten bei Veranstaltungen (z. B. Altöttinger Kirta, Waldweihnacht Halsbach) und der Mittelbeschaffung beim Losverkauf auf der Altöttinger Hofdult und Altöttinger Kirta sowie bei den Haussammlungen des BRK.
(*Stand 2024)