Mitgliederversammlung 2025 – Ergebnisse der Neuwahl

Am 4. April 2025 wurde die Vorstandschaft des Kreisverbandes im Rahmen der Mitgliederversammlung neu gewählt.

Endlich wieder Wettkampfstimmung!

Die Wasserwacht veranstaltete nach vier Jahren Pause wieder einen Kreiswettbewerb für die Jugend.

Judith Gerlach zu Besuch im Rot-Kreuz-Zentrum

Die bayerische Staatsministerin Judith Gerlach war am 19. November für einen Austausch zum Thema Pflege vor Ort

Betriebsjubilarfeier im Seniorenzentrum

33 Jubilaren zu Ehren wurde eine Feier für 20, 25, 30, 35 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit organisiert.

100 Jahre Bergwacht Altötting

Am 11. Oktober wurde das hundertjährige Bestehen unserer Bergwacht im KULTUR +KONGRESS FORUM in Altötting gefeiert.

Rainer Pillris

29 neue Auszubildende beim BRK-Starttag in Altötting

29 neue Azubis konnten BRK-Kreisgeschäftsführer Christian Fendt und Kreisvorsitzender Herbert Hofauer im Beisein von Altöttings 1. Bürgermeister Stefan Antwerpen beim traditionellen Starttag im Seniorenzentrum Altötting begrüßen.

Das Bayerische Rote Kreuz Altötting

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Altötting!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt. Das Wichtigste über die Angebote des BRK-Kreisverbandes Altötting finden Sie hier. 

Sie sind auf Job- oder Ausbildungssuche?
Vielleicht ist bei den aktuellen Stellen etwas für Sie dabei.

Jobs und Ausbildung

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Eine tolle Sache – Ausbildung beim BRK Altötting. Infos finden Sie hier:

Unsere Angebote

In unseren Seniorenhäusern erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, ausgezeichnete Pflegeleistungen und beste Verpflegung.

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

In unseren Seniorenhäusern erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, ausgezeichnete Pflegeleistungen und beste Verpflegung.

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Das Gebrauchtwarenhaus in Altötting bietet günstiges Einkaufen für Jedermann. Das Sortiment reicht von der Wohnzimmereinrichtung bis zu Spielsachen und Büchern.

Wir betreiben im Landkreis sieben Kindergärten und sind an mehreren Schulen im Rahmen der Ganztagsschule tätig.

Das Bayerische Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen - sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben.

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Das Gebrauchtwarenhaus in Altötting bietet günstiges Einkaufen für Jedermann. Das Sortiment reicht von der Wohnzimmereinrichtung bis zu Spielsachen und Büchern.

Wir betreiben im Landkreis sieben Kindergärten und sind an mehreren Schulen im Rahmen der Ganztagsschule tätig.

Das Bayerische Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen - sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben.