Naturkindergarten Osterwies (Altötting)

Ansprechpartner
Frau
Ramona König
Kindergartenleitung
Tel: +49 160 99493462
Im integrativen Naturkindergarten Osterwies wird die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit gefördert. Unsere Aufgabe umfasst die Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes. Zusätzlich bieten wir die Teilhabe für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf an – wir arbeiten inklusiv. Das Thema Inklusion ist für uns eine Herzensangelegenheit. Unsere Gesellschaft ist bunt.
Ein Miteinander, geprägt von Empathie, Selbstbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit, ist unser Ziel. Egal mit welchen Stärken, Schwächen, Glaubensrichtungen oder Erfahrungen Kinder zu uns kommen, wir versuchen für jeden die passende Umgebung zu schaffen. Kinder sind für uns aktive Gestalter ihrer Entwicklung, deshalb verfolgen wir als pädagogisches Team den situationsorientierten Ansatz, der mit der Naturpädagogik Hand in Hand geht.

Ansprechpartner
Frau
Ramona König
Kindergartenleitung
Tel: +49 160 99493462
Standort
Der Kindergarten befindet sich in einem wunderschön gelegenen Waldstück im Altöttinger Süden. Die verschiedenen Plätze auf dem Gelände bieten viele Möglichkeiten zum Lernen, Ausprobieren und Wachsen.
Ausstattung
Grundsätzlich gibt es im Naturkindergarten kein Spielzeug wie in herkömmlichen Einrichtungen, sondern „Zeug zum Spielen“. Also alle Naturmaterialien, die im Wald vorhanden sind. Die Waldkinder sind keine Konsumenten von zweckbestimmten Gegenständen, sie haben die Möglichkeit, Dinge durch ihre eigene Phantasie zu entdecken und zu gestalten. Was es natürlich schon bei uns im Wald gibt, sind Werkzeuge und Schaufeln. Besonders beliebt sind unsere Hängematten im sogenannten Waldwohnzimmer.
Unsere Schutzhütte stellt bei extrem schlechten und kaltem Wetter einen sicheren Zufluchtsort dar. Ausgestattet mit Küchenbereich, Montessori Material, Basteltischen und Bilderbüchern ist sie ein beliebter Raum, wenn es draußen stürmt und donnert. Wir haben warmes Wasser und eine richtige Toilette.
Verköstigung
Brotzeit und Mittagessen werden bei uns im Kindergarten für alle zubereitet, somit brauchen die Kinder in ihrem Rucksack nur eine Trinkflasche für den Tag.
Plätze & Öffnungszeiten
Der eingruppige Kindergarten besteht aus 22 Plätzen für Regel- und Inklusionskinder zwischen 3 und 6 Jahren bzw. Einschulung.
Geöffnet ist der Naturkindergarten von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Aufgenommen werden bevorzugt Altöttinger Familien. Die Öffnungs- bzw. Schließtage orientieren sich an den üblichen Schulferien.
Kosten
Für den Besuch der Einrichtung wird ein Jahresbeitrag (Kostenbeitrag) fällig, der in zwölf Monatsraten zu entrichten ist. Der Kostenbeitrag errechnet sich in Abhängigkeit von den gestaffelten Buchungszeiten. Es ist eine tägliche Buchung, mindestens 20 Stunden pro Woche erforderlich. Da im Naturkindergarten mit den Kindern gemeinsam gegessen wird, wird zusätzlich ein Brotzeit- und Essensgeld berechnet.
Unsere Anschrift:
BRK-Naturkindergarten Osterwies
Osterwies 45
84503 Altötting