Unser Rettungsdienst

Der Rettungsdienst im Landkreis Altötting

Im Notfall wählen Sie bitte die 112!

Im Landkreis Altötting stellt das Bayerische Rote Kreuz den kompletten Rettungsdienst und unterhält dazu drei Rettungswachen, welche im 24-Stunden-Dienst besetzt sind. Dadurch soll gewährleistet sein, dass an jedem beliebigen Ort im Landkreisgebiet innerhalb der Hilfsfrist ein geeignetes Rettungsmittel verfügbar ist. Weitere Informationen rund um den Rettungsdienst und die Rettungswachen finden Sie auf den folgenden Seiten.

Für alle Fragen rund um den Rettungsdienst stehen unsere Rettungsdienstleiter zur Verfügung.

Zu den Aufgaben des Rettungsdienstes gehören die Notfallrettung und der Krankentransport. Unter Notfallrettung versteht man die schnelle und qualifizierte Hilfe für akut verletzte oder erkrankte Personen. In der Notfallrettung bemühen sich Notärzte und Rettungsassistenten um die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen, stellen die Transportfähigkeit her und begleiten den Patienten in die nächste geeignete und aufnahmebereite Versorgungseinrichtung.

Krankentransport, oft auch als Krankenbeförderung bezeichnet, beschreibt eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Dabei meint der Begriff genauer den so genannten Qualifizierten Krankentransport. Der Krankentransport ist die medizinisch notwendige, motorisierte Ortsveränderung eines nicht akut Verletzten oder Erkrankten in einem Kraftfahrzeug, der während des Transportes der besonderen Ausstattung des Fahrzeugs oder einer Betreuung durch Fachpersonal bedarf.

Im Landkreis Altötting betreibt das BRK drei Rettungswachen: Altötting, Burghausen und Garching.

m Landkreis Altötting wird ein Führungsdienst im Rettungsdienst vorgehalten. Dieser gliedert sich auf in den Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) und den Organisatorischen Leiter (OrgL) wird alarmiert, um größere Rettungsdiensteinsätze vor Ort zu koordinieren und zu leiten.

Wenn Sie sich im Rettungsdienst des Landkreises Altötting haupt- oder ehrenamtlich engagieren möchten, dann finden Sie dazu hier Informationen.