Das Freiwillige Soziale Jahr des DRK. Foto: R. Wichert / DRK e.V.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr für junge Menschen. Im FSJ leisten Jugendliche praktische Arbeit in Krankenhäusern, Altenheimen, Behinderteneinrichtungen oder Sozialstationen und nehmen daneben an persönlichkeitsbildenden Seminaren teil.

Ansprechpartner FSJ

Team Freiwilliges Engagement Tel: 08671 9764-115
fwd-ostbayern@lgst.brk.de FSJ Regionalstelle
Burghauser Straße 71a
84503 Altötting
Das Freiwillige Soziale Jahr des DRK. Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Wer kann teilnehmen?

Das FSJ wendet sich an junge Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Einsatzfelder  sozialer Berufe kennen zu lernen. Sie lernen ihre eigenen Fähigkeiten einzuschätzen und erfahren, wie ihre Tätigkeit von anderen wahrgenommen und bewertet wird. Das FSJ hilft ihnen häufig, sich über ihren zukünftigen beruflichen Weg klar zu werden. Weitere Informationen erhalten Sie über den Ansprechpartner rechts oder unter www.freiwilligendienste-brk.de.

Das Bayerische Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen - sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben.

Hier finden Sie die alle Angebote des BRK-Kreisverbandes Altötting – von der Seniorenbetreuung über den Rettungsdienst bis hin zu den Themen Migration & Integration.