Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen. In diesem Fall ist es wichtig, dass man sich darauf verlassen kann, in den richtigen Händen zu sein.Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Unsere Seniorenhäuser im Landkreis

Der BRK-Kreisverband engagiert sich seit fast dreißig Jahren in der stationären Altenpflege. Über 470 Seniorinnen und Senioren verbringen ihren Lebensabend in einem der sechs Seniorenhäuser des BRK. Damit ist das BRK der größte und mit der erfahrenste Träger im Landkreis.

Ansprechpartner

Herr
Reinhard Pillris

Heimreferent

Tel: 08671 50660
reinhard.pillris@kvaltoetting.brk.de

Raitenharter St. 8
84503 Altötting

Wohnen in bester Betreuung

Über die Region hinaus genießen die Seniorenhäuser des Kreisverbands Altötting einen sehr guten Ruf. Dazu tragen viele Faktoren bei:
  • Alle sechs Häuser sind von Anfang an als Seniorenhäuser geplant worden
  • Alle sechs kooperieren und tauschen sich intensiv aus
  • Die überdurchschnittliche Fachkraftquote und die ständige Aus- und Weiterbildung sichern einen hohen Standard der Mitarbeiter
  • Das persönliche Engagement und die Zuwendung zu den Bewohnern prägen die Atmosphäre der BRK-Häuser
  • Die Verbindung mit dem Wohnumfeld und dem gesellschaftlichen Leben an allen Standortgemeinden wird sehr gepflegt
  • Ehrenamtliches Engagement durch Freiwillige aus den BRK-Gemeinschaften und örtlichen Vereinen bereichern das Leben in den Häusern
Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen. In diesem Fall ist es wichtig, dass man sich darauf verlassen kann, in den richtigen Händen zu sein.M. Wodrich / DRK Schwesternschaften
Foto: M. Wodrich / DRK e.V.

Ein würdiges und erfülltes Leben

Zusammen mit den Sozialen Diensten, die für ambulante Pflege und die Versorgung in den eigenen vier Wänden stehen, sorgen die Seniorenhäuser des BRK Altötting dafür, dass Altwerden im Landkreis Altötting nicht den Verzicht auf eine würdige und erfüllte Lebensführung bedeuten muss. 

Wie geht es weiter?

Sie können sich hier über die einzelnen Seniorenhäuser im Landkreis informieren. Sie finden dort auch jeweils Ansprechpartner und Kontaktdaten, falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen.

Einrichtungen für Kurzzeitpflege bieten sich an, wenn pflege- oder betreuungsbedürftige Menschen vorübergehend nicht zuhause versorgt werden können, z. B. bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen, Umbau der Wohnung, etc.

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Die ambulante Pflege des BRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.