Rettungswache Altötting

Die Lehrrettungswache Altötting befindet sich im nordwestlichen Teil der Kreisstadt – sie ist zugleich die größte Rettungswache im Landkreis. Sie beschäftigt knapp 30 hauptamtlich beschäftigte Mitarbeiter. Zusätzlich unterstützen jedes Jahr drei BFD’ler (Bundesfreiwilligendienst) sowie rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiter die Rettungswache Altötting im Dienstbetrieb. Die Auszubildenden Notfallsanitäter rotieren auf allen drei Rettungswachen im Landkreis.
In Altötting werden derzeit folgende Fahrzeuge vorgehalten:
- Notarzteinsatzfahrzeug (24h): Besetzt mit mindestens einem Rettungssanitäter sowie einem Notarzt der Kreisklinik Altötting
- Zwei Rettungswägen (davon einer im 24-h-Dienst): Besetzt mit jeweils einem Rettungssanitäter sowie einem Notfallsanitäter als Transportführer
- Zwei Krankentransportwägen (unter der Woche tagsüber): besetzt mit einem Fahrer (i.d.R. BFD’ler) sowie einem Rettungssanitäter als Transportführer.
Rettungswache Burghausen

Die Lehrrettungswache Burghausen liegt am östlichen Stadtrand von Burghausen, direkt unmittelbar neben dem Krankenhaus Burghausen. Sie ist in dem 2015 fertiggestellten Gebäudekomplex (RotKreuz-Zentrum Burghausen), unter einem Dach mit der Berufsfachschule für Notfallsanitäter, der BRK Bereitschaft Burghausen sowie der BRK Wasserwacht Burghausen. Es werden zurzeit ca. 20 hauptamtliche Notfallsanitäter und Rettungssanitäter beschäftigt. Diese werden von drei BFD’lern (Bundesfreiwilligendienst) sowie rund 30 ehrenamtlichen Mitarbeitern tatkräftig im Dienstbetrieb unterstützt. Die Auszubildenden Notfallsanitäter rotieren auf allen drei Rettungswachen im Landkreis.
Wir sind 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche – an Wochenenden und Feiertagen – für die Bürger des Landkreises Altötting auf Abruf bereit. An der Rettungswache Burghausen werden derzeit folgende Fahrzeuge vorgehalten:
- Notarzteinsatzfahrzeug (24h): Besetzt mit mindestens einem Rettungssanitäter sowie einem Notarzt
- Rettungswagen (24h): Besetzt mit jeweils einem Rettungssanitäter sowie einem Notfallsanitäter als Transportführer
- Krankentransportwagen (nur tagsüber): besetzt mit einem Fahrer (i.d.R. BFD’ler) sowie einem Rettungssanitäter als Transportführer
Die Notärzte werden von der Kreisklinik Burghausen und der Kassenärztlichen Vereinigung gestellt. Sie werden am Krankenhaus Burghausen abgeholt oder sind direkt im Wohnheim über der Rettungswache stationiert.
Aufgrund der günstigen geographischen Lage fahren wir auch zu Notfall- und Notarzteinsätzen ins nahegelegene Österreich, wenn die Rettungsleitstelle Innviertel uns anfordert.
Rettungswache Garching

Die Lehrrettungswache Garching liegt in der Ortsmitte der Gemeinde Garching/Alz – in unmittelbarer Nähe findet sich auch die BRK Bereitschaft Garching. Es werden zurzeit neun hauptamtliche Notfallsanitäter und Rettungssanitäter beschäftigt, diese werden von rund 15 ehrenamtlichen Mitarbeiter rund um die Uhr unterstützt. Die Auszubildenden Notfallsanitäter rotieren auf allen drei Rettungswachen im Landkreis.
Aktuell ist an der Rettungswache Garching ein Rettungswagen im 24-h-Dienst stationiert. Dieser wird mit einem Rettungssanitäter als Fahrer und einem Notfallsanitäter als Transportführer besetzt. Die Rettungswache in Garching ist somit die einzige Rettungswache im Landkreis, welche kein Notarztstandort ist. Dies hat zur Folge, dass hier der Rettungswagen fast immer weit vor dem Notarzt beim Patienten eintrifft – dies fordert die Mitarbeiter in Garching umso mehr.
Der hier stationierte Rettungswagen fährt aufgrund seiner geographischen günstigen Position auch viele Einsätze für die Nachbarlandkreise Mühldorf und Traunstein.